Über uns
Die Anlaufstelle für kleinere Reparaturen an Elektronik, Computern sowie Kleidungsstücken gibt es seit dem 11. Januar 2020 im Werkraum der Berufsbildenden Schulen (BBS) Gesundheit und Soziales, Am Bölt 5 in Nordhorn. Kund:innen können defekte Elektrogeräte, Computer, Kleidungsstücke oder Möbel für kleinere Reparaturen vorbeibringen. Hervorgegangen ist das Café aus einer großen Gruppe Interessierter. Geöffnet ist es in der Regel jeweils am zweiten Sonnabend des Monats von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Die Reparaturen sind für die Kund:innen kostenlos, jedoch kann gespendet werden.
Ehrenamtliche Fachleute werden die Geräte und Kleidungsstücke prüfen und, soweit möglich, reparieren.
Gudrun Borggreve bietet einfache Instandsetzungen und Flickarbeiten an Kleidungsstücken an. Erhard Schönwälder, Helmut Dwertmann, Jürgen Paul und andere bringen jahrzehntelange Erfahrungen rund um die Reparatur von Elektronik mit. Sie helfen beispielsweise bei Haushaltsgeräten weiter. Frank de Boer ist bereits seit zwei Jahren beim Reparatur-Café in Oldenzaal aktiv. Er wird sich unter anderem um Computer und Laptops kümmern, beispielsweise auch neben der Hardware Tipps zur Wartung des Betriebssystems geben.
Mit professionellen Anbietern konkurrieren wir nicht. Deshalb bieten wir beispielsweise keine aufwendigen Änderungen an Kleidungsstücken oder Handys an, sondern beschränken uns auf kleine Reparaturen. Es geht uns im Reparatur-Café um den guten Zweck und ein Engagement gegen die Wegwerfgesellschaft. Dinge, die sonst vielleicht auf dem Müll landen würden, sollen wieder funktionstüchtig gemacht werden. Spezielle Ersatzteile müssen allerdings von den Besitzern der Geräte besorgt werden. Die Reparateure vor Ort können Tipps geben, was zu besorgen ist. Wichtig ist auch, dass es keine Garantieansprüche auf Instandsetzungen geben kann.